Bibliele

* * * * * * *

Donnernder Monsignore,... / Tonante monseñor,...

 

 

135 - 1619

A Júpiter

 

Tonante monseñor, ¿de cuándo acá
fulminas jovenetos? Yo no sé
cuánta pluma ensillaste para el que
sirviéndote la copa aun hoy está.

El garzón frigio, a quien de bello da
tanto la antigüedad, besara el pie
al que mucho de España esplendor fue,
y poca, mas fatal, ceniza es ya.

Ministro, no grifaño, duro sí,
que en Líparis Stéropes forjó,
piedra digo bezahar de otro Pirú,

las hojas infamó de un alhelí,
y los Acroceraunios montes no.
¡Oh Júpiter, oh tú, mil veces tú!

135 - 1619

An Jupiter

 

Donnernder Monsignore, seit wann nur, sag’ mal,
erschlägst du giovinetti? Ich weiß doch selbst nicht,
wieviel Feder du aufgesattelt wahrhaftig,
für den, der immer noch dir einschenkt den Pokal (1).

Jener Junge aus Frigien, dessen Schönheit lobte
die Antike so sehr, läge wohl dem zu Füßen,
der als große Pracht Spaniëns bisher geschimmert (2),
und schon karge, doch schicksalhafte Asche worden.

Du, Minister, den nicht greifisch, wohl aber hart,
damals auf Lipari (3) der Steropes (4) geschmiedet,
den Bezoar, mein ich, aus anderem Pirú,

der der Levkoje Blütenblättern Schand antat (5),
wenn der Akrokeraunien (6) Berge auch gemieden.
O du, Jupiter, o du, o tausend Mal du!

(1) Anspielung auf Ganymedes.

(2) Parallele Anspielung auf Miguel de Guzmán, einen auf dem Lande, zwischen Pastrana und Alcalá, vom Blitz erschlagenen Sohn des Herzogs von Medina Sidonia.

(3) (Liparische Inseln) Gruppe vulkanischer Inseln nördlich von Sizilien.

(4) Einer der Kyklopen. Auf Lipari schmiedete er dem Zeus Blitze und Donnerkeile. Der Name erinnert an das griechische Wort für ›Glanz, Schimmer‹ (sterop»).

(5) Eine andere Leseart (‹inflamó› statt ‹infamó›): ›der der Levkoje Blütenblätter setzt’ in Brand.‹

(6) Akrokeraunia [griechisch ¥kra, ›Berggipfel‹, und keraunÕj, ›Blitz‹; ein bis zu 2.045 m ansteigendes Kalkgebirge im nordwestlichen Epirus]: »Der jenseits der Straße von Otranto im jetzigen Albanien liegende küstennahe Gebirgszug der Keraunischen Berge… und sein letzter Ausläufer Kap Akrokeraunia (Karaburnu) waren schon in der Antike für ihre ungewöhnlich häufigen Unwetter bekannt – daher ihr von keraunÕj ›Blitz‹, abgeleiteter Name…« Die Welt-Rundreise eines anonymen griechischen Autors, (»Pseudo-Skymnos«), übers. von Martin Korenjak.

nach oben